Alexander Wiley

amerikanischer Politiker; Republikanische Partei; langj. Senatsmitglied; u. a. 1952 Vors. des Außenpolitischen Ausschusses des amerik. Senats

* 26. Mai 1884 Chippewa Falls/WI

† 26. Mai 1967 Germantown/PA

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 03/1953

vom 5. Januar 1953

Wirken

Alexander Wiley wurde am 26. Mai 1884 in Chippewa Falls im Staate Wisconsin geboren. Er besuchte von 1902-1904 das Augsburg College und studierte anschliessend Jura an der Universität von Misconsin. Im Jahre 1907 promovierte er zum Dr. jur. und wurde gleichzeitig als Rechtsanwalt zugelassen. In seiner Heimatstadt übte er eine Anwaltspraxis aus. 1908 wurde er zum Staatsanwalt des Distrikts Chippewa County gewählt und in diesem Amt zweimal erneut bestätigt, das er bis 1915 innehatte. Danach war er wieder als Rechtsanwalt tätig.

Im Jahre 1936 war er der republikanische Kandidat für den Gouverneursposten von Wisconsin. Zwei Jahre später wurde er in den Senat der Vereinigten Staaten gewählt; ebenso wieder im Jahre 1944. Er war vorsitzender der Kommission für Gerichtswesen im Senat und Mitglied der Kommission für auswärtige Angelegenheiten.

W. vertrat sein Land als Mitglied der amerikanischen Delegation bei der interparlamenterischen Konferenz in Oslo im Jahre 1939 und bei der parlamentarischen Konferenz des Britischen Weltreichs auf den Bermudas im Jahre 1946. Seit seinem Erscheinen im Senat ist ...